(unverbindlich: keine Zahlungsinformationen erforderlich)
Mit neuen Machine Learning Algorithmen analysiert flowpilot die Finanzdaten eines Unternehmens und errechnet Prognosen für die mögliche Cashflow-Entwicklung in der Zukunft. Gefördert wir das Projekt in mehreren Phasen durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
flowpilot verarbeitet die echte Buchhaltung eines Unternehmens. So können wir komplexe Informationen zu Ein- und Auszahlungen, Kontensortierung und Zahlungsdaten in die Berechnungen einbeziehen. Diese Informationen trainieren die KI immer weiter und schaffen ein solides Fundament für die Prognosen.
Welche immer wieder auftretenden Zahlungen gibt im Cashflow? Wann sind Ausreisser zu verzeichnen und wann treten Sie auf: Aus diesen so genannten Drifts and Spikes lernt flowpilot den finanziellen Herzschlag eines Unternehmens kennen und kann die Prognosen fortlaufend optimieren.
Der flowpilot Autopilot stellt die mögliche Entwicklung des Geldbestandes grafisch dar. Der sogenannte "Lower Risk Bound" und "Upper Risk Bound" visualisieren einen Korridor, in dem sich die Entwicklung des Geldbestands abspielen kann. Im Laufe der Zeit lernen die Algorithmen die typischen Zahlungsströme eines Unternehmens immer besser kennen und können so genauere (und damit schmalere) Cashflow Korridore errechnen. Als Basis für die eigene Cashflow-Planung liefern sie dann eine immer hilfreichere Richtschnur.
flowpilot UG
Nostitzstraße 20
10961 Berlin
+49 30 629 329 529
[email protected]