(unverbindlich: keine Zahlungsinformationen erforderlich)
Obwohl die bekanntesten Tech-Giganten aus den USA kommen, hat für Software-Anbieter das Label "Made in Germany" durchaus Vorteile - vor allem wenn Sie auf dem hiesigen Markt aktiv sind. "Da unser Online Liquiditätsplaner flowpilot überwiegend von deutschen Mittelständlern eingesetzt wird, schätzen unsere Kundinnen und Kunden das Hosting im Inland und den deutschsprachigen Kundenservice", erklärt flowpilot-Gründer und CEO Bernd Thöne.
Auch von der Software-Entwicklung vor Ort profitieren die flowpilot-Kunden. flowpilot verwendet das in Deutschland übliche DATEV-Format für die Cashflowberechnung und generiert daraus sogar einen automatischen Forecast. Diese Produkt-Features sind am Markt einzigartig.
"flowpilot ist also nicht nur 'Software Made in Germany', sondern auch 'Customized for the German Mittelstand' ", resümiert Bernd Thöne. Für flowpilot war es daher auch selbstverständlich, sich an der Initiative Cloud Software Made in Germany zu beteiligen.
Die Initiative versteht sich nicht nur als Vereinigung Deutscher Cloud Software Anbieter. Sie möchte Unternehmen und Personen, die auf der Suche nach smarten Cloud-Lösungen sind auch eine wertvolle Orientierung geben und veröffentlicht deshalb einen Lösungskatalog mit ausführlichen Produktbeschreibungen.
Die Kriterien für die Aufnahme in die Initiative Cloud Software Made in Germany sind:
flowpilot GmbH
Nostitzstraße 20
10961 Berlin
+49 30 629 329 529
[email protected]